Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Frauen starten durch! Informationen und Beratung zur beruflichen (Um-)Orientierung für den Landkreis Emmendingen

Am 20.06.2023 von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr findet die Infobörse für Frauen statt. 

Wo: Volkshochschule Nördlicher Breisgau, Musikschule (Vorspielraum 102), Am Gaswerk 5, 79312 Emmendingen

Es gibt zwei Vorträge, sowie Beratungstische zu den Themen rund um die berufliche (Um-)Orientierung. Außerdem wird ein kostenloser Bewerbungsmappencheck angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Ausführlichere Informationen zur Infobörse finden Sie im Flyer  oder auf dem Plakat 


Im Rahmen der "Think BIG - Zukunft, Beruf und ich" - Veranstaltungsreihe finden demnächst folgende Online-Angebote statt:

20.06.2023 | 18.00 – 19.30 Uhr | Personalauswahl aus Sicht der Unternehmen (160 KB)

04.07.2023 | 9.30 – 11.00 Uhr | Familie & Beruf in der IT - beruflicher Wieder-/ Neueinstieg (140 KB)

19.07.2023 | 17.30 – 19.00 Uhr | Klare Sprache für kluge Frauen (146 KB)


 

Zum 01.05.2023 schließt das Jobcenter Landkreis Emmendingen seine einzige Außenstelle in Waldkirch.

„Leider zwingen uns auch steigende Energiekosten und Budgetkürzungen zu dieser Maßnahme“, sagt Heinz Disch, Geschäftsführer des Jobcenter Landkreis Emmendingen.

Wer Anliegen persönlich klären möchte, wendet sich ab diesem Zeitpunkt an das Jobcenter in Emmendingen, in der Freiburger Str. 20. Es empfiehlt sich, einen Termin zu vereinbaren.

Zudem kann auch auf unser breitgefächertes digitales Angebot zurückgegriffen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier auf unserer Homepage.

Ganz eingestellt wird das Angebot in Waldkirch nicht.

Ab dem 10. Mai gibt es in den Räumlichkeiten des Generationenbüros der Stadt Waldkirch ein Vorortangebot. Dort können mittwochs von 13:00 bis 15:30 Uhr Kurzanliegen geklärt und Unterlagen abgegeben werden.

„Wir freuen uns, dass die Stadt Waldkirch uns dafür Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und wir weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten bürgernah vor Ort für die Menschen aus dem oberen Elztal bleiben“, so Disch.